Webinar 40 Stunden Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten
Dieses Webinar entspricht der 40 Stunden Schulung Luftsicherheit nach Kapitel 11.2.5. Es ist die „Grundausbildung“ für Mitarbeiter, die in ihrem Unternehmen als Sicherheitsbeauftragter arbeiten sollen.
- Aufgrund der Corona Krise ist die 40 Stunden Schulung auf Dauer als Webinar erlaubt.
- Sie sparen dabei 236,15 € netto im Vergleich zum Präsenzseminar.
Wozu werden Luftsicherheitsbeauftragte benötigt?
Luftfracht, Bordvorräte und Flughafenlieferungen können grundsätzlich von jedem Unternehmen abgefertigt oder befördert werden. Hierfür sind keine speziellen Anforderungen vorgegeben, da es sich um eine unsichere Lieferkette handelt.
Alle Sendungen, die aus unsicheren Lieferketten stammen, werden dann am Flughafen kontrolliert um verbotene Gegenstände auszuschließen. Somit wird kriminellem und terroristischen Handlungen vorgebeugt. Die Kontrollen sind gesetzlich vorgeschrieben und werden hauptsächlich durch das Röntgen oder durch Durchsuchung der Sendungen durchgeführt.
Warum sollte ein Unternehmen sich an der sicheren Lieferkette beteiligen?
Sendungen die aus der sicheren Lieferkette stammen müssen keinen Kontrollen unterzogen werden. Dies spart Zeit und Geld.
Beim Röntgen von Sendungen gibt es häufig einen sogenannten Dunkelalarm, weil die Materialbeschaffenheit der Sendung keine guten „Röntgenbilder“ zulässt. In diesem Fall müssen weitere Kontrollmethoden angewendet werden, darunter fällt hauptsächlich die Durchsuchung der Sendung per Hand.
Aus diesen Gründen vermeiden viele Unternehmen die Kontrollen, in dem Sie sich vom Luftfahrt-Bundesamt (kurz LBA) als Beteiligter der sicheren Lieferkette zertifizieren lassen.
Beteiligte der sicheren Lieferkette werden je Betriebsstätte durch das LBA zugelassen. Mit Betriebsstätten sind die Standorte gemeint, an denen luftsicherheitsrelevante Tätigkeiten durchgeführt werden bzw. zukünftig durchgeführt werden sollen.
Als Beteiligter der sicheren Lieferkette wird mindestens ein Luftsicherheitsbeauftragter pro zugelassener Betriebsstätte benötigt.
LBA Zulassungen sind möglich als
- bekannter Versender (Produzent / exportierende Industrie)
- Transporteur (Transportunternehmen)
- reglementierter Beauftragter (Spediteur, Lagerhalter, Logistikdienstleister)
- reglementierter Lieferant (Dienstleister für Bordvorräte, Flughafenlieferungen)
Wie erfolgt die Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten?
Die Ausbildung erfolgt an 5 Tagen. In diesen 5 Tagen werden 40 Unterrichtseinheiten zum Thema Luftsicherheit vermittelt.
Die Schulungsthemen sind vom LBA vorgegeben. Im Anschluss erfolgt eine Lernzielkontrolle, für die eine Unterrichtseinheit vorgesehen ist. Aus diesem Grund wird die Ausbildung umgangssprachlich auch häufig als „40 Stunden Schulung” bezeichnet.
Wir bieten Ihnen diese Schulung als Frontalseminar und alternativ auch als Webinar an.
Vorteile unseres Webinars „Ausbildung Luftsicherheitsbeauftragter“
- Sie können die Ausbildung von Ihrem Arbeitsplatz durchführen
- Zeit und Kosten für die tägliche An- und Abreise entfallen
- Sie können die Ausbildung am PC oder Laptop absolvieren
- Die Ausbildung erfolgt live
- Sie können jederzeit Fragen stellen und
- Sie stehen in einem aktiven Austausch mit dem Ausbilder
Anstehende Seminare:
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 05.05.2025 bis 09.05.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 19.05.2025 bis 23.05.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 02.06.2025 bis 06.06.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 23.06.2025 bis 27.06.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 14.07.2025 bis 18.07.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 01.09.2025 bis 05.09.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 22.09.2025 bis 26.09.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 13.10.2025 bis 17.10.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 27.10.2025 bis 31.10.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 17.11.2025 bis 21.11.2025
40 UE Ausbildung zum LuSiBe 08.12.2025 bis 12.12.2025