Datenschutzseminar für Mitarbeiter
Datenschutzschulung für Mitarbeiter und Führungskräfte, welche mit personenbezogenen Daten in Unternehmen arbeiten.
Für welchen Teilnehmerkreis ist diese Schulung?
Die Schulung ist für Personen, welche im Berufsalltag personenbezogenen Daten erheben, nutzen oder verarbeiten.
Hierunter zählen:
- Personen, welche im Unternehmen mit personenbezogenen Daten arbeiten
- Personen (bspw. Lageristen), welche die Frachtannahme von Luftfracht oder Luftpost durchführen
Folgende Personen sind beispielsweise betroffen:
Personalabteilung, Luftfrachtsicherheitsbeauftragter, Zollbeauftragter bzw. Beauftragte Person für Zollangelegenheiten, Qualitätsmanagementbeauftragter (sofern diese/r mit personenbezogenen Daten arbeitet)
Folgende Tätigkeiten fallen beispielsweise unter Arbeiten mit personenbezogenen Daten:
- Schulungsnachweise verwalten und Organisation von Wiederholungsschulungen, sofern das Geburtsdatum und ggf. der Geburtsort für die Nachweise gefordert werden.
- Beantragungen und Verwaltung von Zuverlässigkeitsüberprüfungen gem. §7 LuftSiG
- Überprüfungen in den Sanktionslisten (Terrorlisten/Compliance-Listen)
Was ist das Schulungsziel?
Das Ziel der Datenschutzschulung nach Bundesdatenschutzgesetz ist, dass die Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten, sowie mit Unternehmerdaten sensibilisiert werden. Zudem halten Sie so die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die Datenschutzanforderungen ein.
Seminarinhalte
- Gesetzesgrundlagen des Datenschutzrechtes jedes Einzelnen
- BDSG und DSGVO
- Besondere Arten von personenbezogenen Daten
- Differenzierung zwischen bestimmbarer und bestimmter Personen
- Erläuterung des Begriffes „die verantwortliche Stelle‘‘
- Das Datengeheimnis
- Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Daten
- Folgen und Pflichten bei einer Datenschutzpanne
- Die Daten eines Betroffenen
- Die Rechte jedes Betroffenen
- Die Pflichten für jeden Mitarbeiter
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
- Datenschutz im Unternehmen
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
- Umgang mit Kundendaten
- Datenschutz und Aktenvernichtung
- Tipps für den Berufsalltag
Dauer des Seminars
Die Schulungsdauer beträgt ungefähr 6 Stunden.
Seminargebühr
Brutto 395,00 € inkl. 63,07 € USt.
Netto 331,93 €
Die Preise enthalten die Ausstellung eines fälschungssicheren Zertifikats.
Seminartermine
Termine für öffentliche Seminare werden hier angezeigt. Inhouse-Seminare können Sie individuell mit uns abstimmen.
Es gibt derzeit keine anstehenden seminartermine.