Da­ten­schutz­se­mi­nar für Mitarbeiter

Da­ten­schutz­schu­lung für Mit­ar­bei­ter und Füh­rungs­kräfte, wel­che mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in Un­ter­neh­men arbeiten.

Für wel­chen Teil­neh­mer­kreis ist diese Schulung?

Die Schu­lung ist für Per­so­nen, wel­che im Be­rufs­all­tag per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­he­ben, nut­zen oder verarbeiten.

Hier­un­ter zählen: 

  • Per­so­nen, wel­che im Un­ter­neh­men mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten arbeiten
  • Per­so­nen (bspw. La­ge­ris­ten), wel­che die Fracht­an­nahme von Luft­fracht oder Luft­post durchführen

Fol­gende Per­so­nen sind bei­spiels­weise betroffen:

Per­so­nal­ab­tei­lung, Luft­fracht­si­cher­heits­be­auf­trag­ter, Zoll­be­auf­trag­ter bzw. Be­auf­tragte Per­son für Zoll­an­ge­le­gen­hei­ten, Qua­li­täts­ma­nage­ment­be­auf­trag­ter (so­fern diese/r mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten arbeitet)

Fol­gende Tä­tig­kei­ten fal­len bei­spiels­weise un­ter Ar­bei­ten mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Schu­lungs­nach­weise ver­wal­ten und Or­ga­ni­sa­tion von Wie­der­ho­lungs­schu­lun­gen, so­fern das Ge­burts­da­tum und ggf. der Ge­burts­ort für die Nach­weise ge­for­dert werden.
  • Be­an­tra­gun­gen und Ver­wal­tung von Zu­ver­läs­sig­keits­über­prü­fun­gen gem. §7 LuftSiG
  • Über­prü­fun­gen in den Sank­ti­ons­lis­ten (Ter­ror­lis­ten/­Com­pli­ance-Lis­ten)

Was ist das Schulungsziel?

Das Ziel der Da­ten­schutz­schu­lung nach Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz ist, dass die Mit­ar­bei­ter im Um­gang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­wie mit Un­ter­neh­mer­da­ten sen­si­bi­li­siert wer­den. Zu­dem hal­ten Sie so die ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen in Be­zug auf die Da­ten­schutz­an­for­de­run­gen ein.

Se­mi­nar­in­halte

  • Ge­set­zes­grund­la­gen des Da­ten­schutz­rech­tes je­des Einzelnen
  • BDSG und DSGVO
  • Be­son­dere Ar­ten von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
  • Dif­fe­ren­zie­rung zwi­schen be­stimm­ba­rer und be­stimm­ter Personen
  • Er­läu­te­rung des Be­grif­fes „die ver­ant­wort­li­che Stelle‘‘
  • Das Da­ten­ge­heim­nis
  • Er­he­bung, Nut­zung und Ver­ar­bei­tung von Daten
  • Fol­gen und Pflich­ten bei ei­ner Datenschutzpanne
  • Die Da­ten ei­nes Betroffenen
  • Die Rechte je­des Betroffenen
  • Die Pflich­ten für je­den Mitarbeiter
  • Auf­ga­ben, Rechte und Pflich­ten des Datenschutzbeauftragten
  • Da­ten­schutz im Unternehmen
  • Tech­nisch-or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen
  • Um­gang mit Kundendaten
  • Da­ten­schutz und Aktenvernichtung
  • Tipps für den Berufsalltag

Dauer des Seminars

Die Schu­lungs­dauer be­trägt un­ge­fähr 6 Stunden.

Se­mi­nar­ge­bühr

Brutto 395,00 € inkl. 63,07 € USt.

Netto 331,93 €

Die Preise ent­hal­ten die Aus­stel­lung ei­nes fäl­schungs­si­che­ren Zertifikats.

Se­mi­nar-Bro­schüre runterladen

Schaltfläche mit Text: Seminar Broschüre

Se­mi­nar­ter­mine

Ter­mine für öf­fent­li­che Se­mi­nare wer­den hier an­ge­zeigt. In­house-Se­mi­nare kön­nen Sie in­di­vi­du­ell mit uns abstimmen.

Es gibt der­zeit keine an­ste­hen­den seminartermine.