Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­mäß DSGVO

All­ge­meine Hin­weise und Pflichtinformationen

Da­ten­schutz

Die Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­dene per­so­nen­be­zo­gene Da­ten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­gene Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gende Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Da­ten wir er­he­ben und wo­für wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht möglich.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­halte, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung er­ken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, kön­nen die Da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stelle für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

First Class Zoll­ser­vice & Trans­port­ver­mitt­lungs GmbH

Ne­ckar­str. 45
65479 Raunheim

Tel: +49 (0)69 247 547 8–0
Fax: +49 (0)69 247 547 8–20

E‑Mail:

Ver­ant­wort­li­che Stelle ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z.B. Na­men, E‑­Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter

Ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ner Datenschutzbeauftragter

Wir ha­ben für un­ser Un­ter­neh­men eine Da­ten­schutz­be­auf­tragte bestellt.

Mi­chelle Hille
Ne­ckar­strasse 45
65479 Raunheim

Te­le­fon +49 (0)69 247 547 8–11

Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Viele Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teilte Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Falle da­ten­schutz­recht­li­cher Ver­stöße steht dem Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hörde zu. Zu­stän­dige Auf­sichts­be­hörde in da­ten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bun­des­lan­des, in dem un­ser Un­ter­neh­men sei­nen Sitz hat. Eine Liste der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten so­wie de­ren Kon­takt­da­ten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie ha­ben das Recht, Da­ten, die wir auf Grund­lage Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung ei­nes Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an ei­nen Drit­ten in ei­nem gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. So­fern Sie die di­rekte Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung

Sie ha­ben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Hierzu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Da­ten kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Website

Coo­kies

Die In­ter­net­sei­ten ver­wen­den teil­weise so ge­nannte Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten keine Vi­ren. Coo­kies die­nen dazu, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ih­rem Rech­ner ab­ge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Man­che der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nannte “Ses­sion-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­dere Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie diese lö­schen oder bist ein be­stimm­ter Zeit­punkt er­reicht ist. Diese Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nahme von Coo­kies für be­stimmte Fälle oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ih­nen er­wünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Wa­ren­korb­funk­tion) er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­esse an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­freien und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Dienste. So­weit an­dere Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­lyse Ih­res Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert wer­den, wer­den diese in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­son­dert behandelt.

Ser­ver-Log-Da­teien

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­teien, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Re­fer­rer URL
  • Host­name des zu­grei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (wird anonymisiert)

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Grund­lage für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestattet.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­sive der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­frage und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Diese Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt so­mit aus­schließ­lich auf Grund­lage Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen diese Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­frage). Zwin­gende ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

News­let­ter

Wenn Sie den auf der Web­site an­ge­bo­te­nen News­let­ter be­zie­hen möch­ten, be­nö­ti­gen wir von Ih­nen eine E‑­Mail-Adresse. Wei­tere Da­ten wer­den nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Ba­sis er­ho­ben. Diese Da­ten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen und ge­ben diese nicht an Dritte weiter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das News­let­ter­an­mel­de­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt aus­schließ­lich auf Grund­lage Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die er­teilte Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten, der E‑­Mail-Adresse so­wie de­ren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen, etwa über den „Austragen“-Link im News­let­ter. Die Recht­mä­ßig­keit der be­reits er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

Die von Ih­nen zum Zwe­cke des News­let­ter-Be­zugs bei uns hin­ter­leg­ten Da­ten wer­den von uns bis zu Ih­rer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter ge­spei­chert und nach der Ab­be­stel­lung des News­let­ters ge­löscht. Da­ten, die zu an­de­ren Zwe­cken bei uns ge­spei­chert wur­den (z.B. E‑­Mail-Adres­sen für den Mit­glie­der­be­reich) blei­ben hier­von unberührt.

Ver­ar­bei­ten von Da­ten (Kun­den- und Vertragsdaten)

Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­gene Da­ten nur, so­weit sie für die Be­grün­dung, in­halt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Än­de­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich sind (Be­stands­da­ten). Dies er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet. Per­so­nen­be­zo­gene Da­ten über die In­an­spruch­nahme un­se­rer In­ter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, so­weit dies er­for­der­lich ist, um dem Nut­zer die In­an­spruch­nahme des Diens­tes zu er­mög­li­chen oder abzurechnen.

Die er­ho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Ab­schluss des Auf­trags oder Be­en­di­gung der Ge­schäfts­be­zie­hung ge­löscht. Ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

Da­ten­über­mitt­lung bei Ver­trags­schluss für Dienst­leis­tun­gen und di­gi­tale Inhalte

Wir über­mit­teln per­so­nen­be­zo­gene Da­ten an Dritte nur dann, wenn dies im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung not­wen­dig ist, etwa an das mit der Zah­lungs­ab­wick­lung be­auf­tragte Kreditinstitut.

Eine wei­ter­ge­hende Über­mitt­lung der Da­ten er­folgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mitt­lung aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben. Eine Wei­ter­gabe Ih­rer Da­ten an Dritte ohne aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung, etwa zu Zwe­cken der Wer­bung, er­folgt nicht.

Grund­lage für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestattet.

PayPal

Auf un­se­rer Web­site bie­ten wir u.a. die Be­zah­lung via PayPal an. An­bie­ter die­ses Zah­lungs­diens­tes ist die PayPal (Eu­rope) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Bou­le­vard Royal, L‑2449 Lu­xem­bourg (im Fol­gen­den “PayPal”).

Wenn Sie die Be­zah­lung via PayPal aus­wäh­len, wer­den die von Ih­nen ein­ge­ge­be­nen Zah­lungs­da­ten an PayPal übermittelt.

Die Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten an PayPal er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags). Sie ha­ben die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen. Ein Wi­der­ruf wirkt sich auf die Wirk­sam­keit von in der Ver­gan­gen­heit lie­gen­den Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen nicht aus.

Ex­terne Dienste

Google Ana­ly­tics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Google Ana­ly­tics. An­bie­ter ist die Google Inc., 1600 Am­phi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Google Ana­ly­tics ver­wen­det so ge­nannte „Coo­kies“. Das sind Text­da­teien, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Die Spei­che­rung von Google-Ana­ly­tics-Coo­kies er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch seine Wer­bung zu optimieren.

Die er­ho­be­nen Da­ten sind für uns als Be­trei­ber die­ser Web­site an­onym, wir kön­nen keine Rück­schlüsse auf die Iden­ti­tät der Nut­zer ziehen.

IP An­ony­mi­sie­rung

Wir ha­ben auf die­ser Web­site die Funk­tion IP-An­ony­mi­sie­rung ak­ti­viert. Da­durch wird Ihre IP-Adresse von Google in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an ei­nen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Google diese In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­tere mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Google zusammengeführt.

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben mit Google ei­nen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Da­ten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Google Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

De­mo­gra­fi­sche Merk­male bei Google Analytics

Diese Web­site nutzt die Funk­tion “de­mo­gra­fi­sche Merk­male” von Google Ana­ly­tics. Da­durch kön­nen Be­richte er­stellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Al­ter, Ge­schlecht und In­ter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Diese Da­ten stam­men aus in­ter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Google so­wie aus Be­su­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Diese Da­ten kön­nen kei­ner be­stimm­ten Per­son zu­ge­ord­net wer­den. Sie kön­nen diese Funk­tion je­der­zeit über die An­zei­gen­ein­stel­lun­gen in Ih­rem Google-Konto de­ak­ti­vie­ren oder die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten durch Google Ana­ly­tics wie im Punkt “Wi­der­spruch ge­gen Da­ten­er­fas­sung” dar­ge­stellt ge­ne­rell untersagen.

Google re­CAP­T­CHA

Wir nut­zen “Google re­CAP­T­CHA” (im Fol­gen­den “re­CAP­T­CHA”) auf un­se­ren Web­sites. An­bie­ter ist die Google Inc., 1600 Am­phi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit re­CAP­T­CHA soll über­prüft wer­den, ob die Da­ten­ein­gabe auf un­se­ren Web­sites (z.B. in ei­nem Kon­takt­for­mu­lar) durch ei­nen Men­schen oder durch ein au­to­ma­ti­sier­tes Pro­gramm er­folgt. Hierzu ana­ly­siert re­CAP­T­CHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers an­hand ver­schie­de­ner Merk­male. Diese Ana­lyse be­ginnt au­to­ma­tisch, so­bald der Web­site­be­su­cher die Web­site be­tritt. Zur Ana­lyse wer­tet re­CAP­T­CHA ver­schie­dene In­for­ma­tio­nen aus (z.B. IP-Adresse, Ver­weil­dauer des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer ge­tä­tigte Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­lyse er­fass­ten Da­ten wer­den an Google weitergeleitet.

Die re­CAP­T­CHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­lyse stattfindet.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­esse daran, seine Web­an­ge­bote vor miss­bräuch­li­cher au­to­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schützen.

Wei­tere In­for­ma­tio­nen zu Google re­CAP­T­CHA so­wie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Google ent­neh­men Sie fol­gen­den Links:

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

und

https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Face­book Pixel

Un­sere Web­site nutzt das Be­su­cher­ak­ti­ons-Pi­xel von Face­book, Face­book Inc., 1601 S. Ca­li­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Face­book”).

So kann das Ver­hal­ten der Sei­ten­be­su­cher nach­ver­folgt wer­den. Da­durch kann z.B. die Wirk­sam­keit der Face­book-Wer­be­an­zei­gen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke aus­ge­wer­tet wer­den und zu­künf­tige Wer­be­maß­nah­men kön­nen op­ti­miert werden.

Die er­ho­be­nen Da­ten sind für uns als Be­trei­ber die­ser Web­site an­onym, wir kön­nen keine Rück­schlüsse auf die Iden­ti­tät der Nut­zer ziehen.

Die Da­ten wer­den aber von Face­book ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet, so­dass eine Ver­bin­dung zum je­wei­li­gen Nut­zer­pro­fil mög­lich ist und Face­book die Da­ten für ei­gene Wer­be­zwe­cke, ent­spre­chend der Face­book-Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­nie ver­wen­den kann.

Da­durch kann Face­book das Schal­ten von Wer­be­an­zei­gen auf Sei­ten von Face­book so­wie au­ßer­halb von Face­book er­mög­li­chen. Diese Ver­wen­dung der Da­ten kann von uns als Sei­ten­be­trei­ber nicht be­ein­flusst werden.

In den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book fin­den Sie wei­tere Hin­weise zum Schutz Ih­rer Privatsphäre:
https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie kön­nen au­ßer­dem die Re­mar­ke­ting-Funk­tion “Cus­tom Au­di­en­ces” im Be­reich Ein­stel­lun­gen für Wer­be­an­zei­gen un­ter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen de­ak­ti­vie­ren. Dazu müs­sen Sie bei Face­book an­ge­mel­det sein.

Wenn Sie kein Face­book Konto be­sit­zen, kön­nen Sie nut­zungs­ba­sierte Wer­bung von Face­book auf der Web­site der Eu­ro­pean In­ter­ac­tive Di­gi­tal Ad­ver­ti­sing Al­li­ance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Die Ver­wen­dung des Face­book Pi­xels er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch seine Wer­bung zu optimieren.

Lin­kedIn Insight-Tag

Un­sere Web­site nutzt das Lin­kedIn In­sight-Tag. Es dient der Op­ti­mie­rung von Wer­be­maß­nah­men mit Lin­kedIn Mar­ke­ting. Das Lin­kedIn In­sight-Tag er­stellt ein ein­deu­ti­ges Lin­kedIn Brow­ser-Coo­kie im Brow­ser ei­nes Be­su­chers und er­mög­licht die Er­fas­sung fol­gen­der Da­ten für die­ses Coo­kie: Me­ta­da­ten (wie IP-Adresse, Zeits­tem­pel, Sei­ten­er­eig­nisse (bei­spiels­weise Sei­ten­auf­rufe) und Lin­kedIn de­mo­gra­fi­sche In­for­ma­tio­nen, wenn ein ak­ti­ves LinkedIn.com Mit­glie­der-Coo­kie vor­han­den ist. Die er­fass­ten Da­ten wer­den verschlüsselt.

Die er­ho­be­nen Da­ten sind für uns als Be­trei­ber die­ser Web­site an­onym, wir kön­nen keine Rück­schlüsse auf die Iden­ti­tät der Nut­zer ziehen.

Wei­tere In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie hier:

Lin­kedIn Coo­kie Richtline:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?_l=de_DE

Lin­kedIn  Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

Lin­kedIn Un­ter­neh­mens­adres­sen Datenschutz:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/79728?lang=de

FAQ zum In­sight Tag:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65521 (Eng­lisch)

Die Ver­wen­dung des Lin­kedIn In­sight Tags er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch seine Wer­bung zu optimieren.

You­Tube

Un­sere Web­site nutzt Plugins der von Google be­trie­be­nen Seite You­Tube zur An­zeige von Vi­deos. Be­trei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine un­se­rer mit ei­nem You­Tube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht haben.

Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem You­Tube-Ac­count ausloggen.

Die Nut­zung von You­Tube er­folgt im In­ter­esse ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bote. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wei­tere In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube un­ter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vi­meo

Un­sere Web­site nutzt Plugins des Vi­deo­por­tals Vi­meo zur An­zeige von Vi­deos. An­bie­ter ist die Vi­meo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine un­se­rer mit ei­nem Vi­meo-Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vi­meo her­ge­stellt. Da­bei wird dem Vi­meo-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben. Zu­dem er­langt Vi­meo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vi­meo ein­ge­loggt sind oder kei­nen Ac­count bei Vi­meo be­sit­zen. Die von Vi­meo er­fass­ten In­for­ma­tio­nen wer­den an den Vi­meo-Ser­ver in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ih­rem Vi­meo-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie Vi­meo, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem Vi­meo-Ac­count ausloggen.

Wei­tere In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Vi­meo unter:
https://vimeo.com/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Google Maps. An­bie­ter ist die Google Inc., 1600 Am­phi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adresse zu spei­chern. Diese In­for­ma­tio­nen wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Der An­bie­ter die­ser Seite hat kei­nen Ein­fluss auf diese Datenübertragung.

Die Nut­zung von Google Maps er­folgt im In­ter­esse ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bote und an ei­ner leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.