Lade Seminartemine

11.2.3.2 Aus­bil­dung Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft – Se­mi­nar LS01 Frankfurt

Diese Aus­bil­dung ist für Mit­ar­bei­ter be­ab­sich­tigt, die als „Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft“ Luft­post­kon­trol­len und / oder Luft­fracht­kon­trol­len bei Luft­fahrt­un­ter­neh­men oder re­gle­men­tier­ten Be­auf­trag­ten vor­neh­men sollen.

Aus­bil­dungs­ziel

Das er­folg­rei­che Ab­schlie­ßen der Prü­fung zur Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft vor dem Luft­fahrt Bun­des­amt ist das Ziel der Aus­bil­dung. Dazu ge­hö­ren um­fang­rei­che Prü­fungs­fra­gen, so­wie eine OTS-Bild­aus­wer­tung und ein prak­ti­scher Prüfungsteil.

Durch die Zu­las­sung zur Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft sind Sie in der Lage ne­ben Si­cher­heits­kon­trol­len auch Kon­trol­len an Luft­fracht und Luft­post durchzuführen.

Mit der Aus­übung die­ser Tä­tig­keit tra­gen Sie maß­geb­lich zur Luft­si­cher­heit bei! Nach dem Se­mi­nar ver­fü­gen Sie über die Qua­li­fi­ka­tion und die Prü­fungs­vor­aus­set­zun­gen für das Luft­fahrt Bundesamt.

Aus­bil­dungs­in­halte

  • An­for­de­run­gen an den Schutz von Fracht- und Postsendungen
  • An­for­de­run­gen für die Kon­trol­len bei Fracht und Post
  • An­ge­mes­sene Re­ak­tio­nen bei si­cher­heits­re­le­van­ten Zwischenfällen
  • Auf­fin­den von ver­bo­te­nen Ge­gen­stän­den und Materialien
  • Aus­nah­men und be­son­dere Sicherheitsverfahren
  • Be­die­nung der zu ver­wen­den­den Sicherheitsausrüstung
  • Be­för­de­rungs­an­for­de­run­gen
  • Durch­su­chung per Hand / Handsearch
  • Ein­griffe in die Zi­vil­luft­fahrt, zeit­ge­mäße Ge­fah­ren und Terroranschläge
  • Er­ler­nen der Kennt­nisse von Durch­su­chungs­tech­ni­ken per Hand
  • Grund­le­gende Rechtsvorschriften
  • In­ter­na­tio­nale, na­tio­nale, ge­mein­schaft­li­che und in­terne Qualitätskontrollen
  • Kon­troll­tech­ni­ken für die un­ter­schied­li­chen Ar­ten von Fracht und Post
  • Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der Si­cher­heits­aus­rüs­tung und Kontrollverfahren
  • Mög­lich­kei­ten zum Ver­ste­cken ver­bo­te­ner Gegenstände
  • Rönt­gen­bil­der aus­wer­ten (OTS)
  • So­fort­maß­nah­men
  • Ver­bo­tene Gegenstände
  • Ziele und Struk­tur der Luftsicherheit
  • Zu­stän­dig­kei­ten und Ver­pflich­tun­gen von Personen

Dauer der Aus­bil­dung zur Luftsicherheitskontrollkraft

Die Dauer der Aus­bil­dung zur Kon­troll­kraft für Fracht und Post ist laut der DVO (EU) 2015/1998 so­wie Luft­si­cher­heits-Schu­lungs­ver­ord­nung mit min­des­tens 100 Un­ter­richts­ein­hei­ten vorgeschrieben.

Da­mit alle Aus­bil­dungs­in­halte in­ten­siv ver­mit­telt wer­den kön­nen, schu­len wir diese 100 Un­ter­richts­ein­hei­ten an 15 Ta­gen. In­ner­halb die­ser 15 Tage, wer­den Ih­nen ex­pli­zit alle Kennt­nisse ver­mit­telt die Sie, für die Prü­fung vor dem Luft­fahrt Bun­des­amt, brau­chen werden.

Zu­sätz­lich bie­ten ein Se­mi­nar zur Prü­fungs­vor­be­rei­tung Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft. Prü­fungs­fra­gen wer­den dort aus­führ­li­cher trai­niert. Mehr Info dazu

Die Aus­bil­dung kann un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen mit ei­nem Bil­dungs­gut­schein vom zu­stän­di­gen Ar­beits­amt ge­för­dert bzw. kom­plett über­nom­men werden.

An­mel­dung

Nach oben