Lade Seminartemine

Wei­ter­bil­dung 11.4.1 Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft – Se­mi­nar LS09 – Frankfurt

gem. Ka­pi­tel 11.2.3.2 der DVO (EU) 2015/1998 so­wie §9 LuftSiG

Für wel­chen Teil­neh­mer­kreis ist diese Fortbildung?

Dies ist eine Fort­bil­dung für Luftsicherheitskontrollkräfte.

Diese Fort­bil­dung ist ge­setz­lich vor­ge­ge­ben und muss jähr­lich durch­ge­führt wer­den um die Qua­li­fi­ka­tion als Kon­troll­kraft für Fracht- und Post auf­recht zu erhalten.

Was ist das Ziel der Fortbildung?

Das oberste Ziel der Fort­bil­dung ist, dass Sie wei­ter­hin Ihre Qua­li­fi­ka­tion als Kon­troll­kraft für Fracht- und Post (ehe­ma­lige Be­zeich­nung: „Luft­si­cher­heits­kon­troll­kraft für Luft­fracht- und Luft­post­kon­trol­len“) aufrechterhalten.

  • Bei die­ser Luft­si­cher­heits­schu­lung für Luft­si­cher­heits­kon­troll­kräfte wer­den Neue­run­gen in der Luft­si­cher­heit, be­züg­lich Luft­fracht und Luft­post, besprochen.
  • Des Wei­te­ren wer­den die Kennt­nisse zum Luft­si­cher­heits­ge­setz auf­ge­frischt und neue Me­tho­den von Kon­trol­len und Si­cher­heits­kon­trol­len erörtert.

Die Schu­lungs­in­halte sind:

  • Ter­ror­an­schläge auf Flug­hä­fen und Flugzeuge
  • Rechts­vor­schrif­ten in der Luftsicherheit
  • Ziele und Struk­tur der Luft­si­cher­heit, ein­schließ­lich der Ver­pflich­tun­gen und Zu­stän­dig­kei­ten von Per­so­nen, die die Si­cher­heit der Lie­fer­kette überwachen
  • Aus­wer­tung von ver­bo­te­nen Gegenständen/Materialien
  • Ver­steck­mög­lich­kei­ten für ver­bo­tene Gegenstände
  • Ver­hal­ten bei Ver­dacht und beim Auf­fin­den ver­bo­te­ner Gegenstände
  • Ver­wen­dung der Si­cher­heits­aus­rüs­tung so­wie die An­wen­dung von Kontrollverfahren
  • Tech­ni­ken für die Durch­su­chung von Hand / Hän­di­sche Durchsuchung
  • Hand­ha­bung der ein­zu­set­zen­den Sicherheitsausrüstung
  • An­ge­zeigte Bil­der von Frachtrönt­gen­an­la­gen rich­tig auswerten
  • Zweck­ge­mäße Re­ak­tion bei si­cher­heits­re­le­van­ten Zwischenfällen
  • Mög­lich­kei­ten so­wie Gren­zen der ver­wen­de­ten Si­cher­heits­ver­fah­ren und Kontrollverfahren
  • Kennt­nisse der in­ter­nen, ge­mein­schaft­li­chen, na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Qualitätskontrollen
  • In­for­ma­tio­nen hin­sicht­lich an­zu­wen­den­der Sofortmaßnahmen
  • Schutz­an­for­de­run­gen be­zo­gen auf Fracht und Post
  • An­for­de­run­gen für die Kon­trolle von Post und Fracht
  • Aus­nah­men und spe­zi­elle Sicherheitsverfahren
  • Be­för­de­rungs­an­for­de­run­gen / An­for­de­run­gen an den Transport

Dauer der Schulung

Die Fort­bil­dung wird in­ner­halb von 2 Ta­gen an 16 Un­ter­richts­ein­hei­ten ab­sol­viert. Sie wird als Prä­senz­se­mi­nar abgehalten.

Se­mi­nar-An­mel­dung

Hier kön­nen Sie Teil­neh­mer für die­ses Se­mi­nar anmelden.

Nach oben